Für Mittelstand bis Enterprise: Skalieren ohne Komplexität
Intelligente E-Mail Automatisierungfür smarten Customer Service
Unsere Omnichannel AI Agent Plattform automatisiert eingehende E-Mail Anfragen mithilfe von KI.
Verkürzen Sie so Wartezeiten und steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

E-Mail-Flut im Kundenservice
Jeden Tag erreichen den Kundenservice unzählige E-Mails zu den unterschiedlichsten Themen - viele davon sind wiederkehrende Anfragen. Diese manuelle Bearbeitung bindet wertvolle Kapazitäten und führt oft zu langen Wartezeiten für die Kunden. Das kostet nicht nur viel Zeit und Geld, sondern auch Nerven, da Mitarbeiter in der Flut einfacher Anfragen untergehen.
Hohe Last auf Ihrem Team
Gestiegene Kundenerwartungen und ein stetiger Strom an wiederkehrenden Anfragen führen zu langen Warteschlangen, steigenden Personalkosten und einer Überlastung des Teams.

Fachkräftemangel
Durch die schwierige Personalsuche müssen bestehende Mitarbeitende Lücken kompensieren, was die Servicequalität gefährdet.

Hohe Investition & Know-How
Viele AI-Lösungen wirken überdimensioniert, teuer und komplex, was zu Unklarheit führt, wie sich der Start in die Automatisierung kosteneffizient meistern lässt.

Intelligente E-Mail Automatisierung mit BOTfriends X
Mit der E-Mail Automatisierung in BOTfriends X gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Unsere Plattform bearbeitet eingehende E-Mails automatisch und beantwortet sie bei Bedarf direkt. So können Sie Standardanfragen sofort und präzise abarbeiten lassen, während sich Ihr Team auf die komplexen und individuellen Anliegen konzentriert. Das entlastet nicht nur Ihren Kundenservice, sondern steigert auch die Effizienz und die Kundenzufriedenheit.
Unsere Features machen es möglich
Die Leistungsfähigkeit unserer Plattform BOTfriends X liegt in der Kombination aus flexibler AI und benutzerfreundlichen Workflows. Wir stellen Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um nicht nur E-Mails zu automatisieren, sondern ganze Prozesse intelligent zu gestalten. Sie erhalten die volle Kontrolle über die Verarbeitung und können die Lösung exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Volle Kontrolle über die Automatisierung
Sie entscheiden selbst, wie die Automatisierung ablaufen soll und wie frei die KI agieren darf. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über die Kundenkommunikation und können das System flexibel an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.
- AI Assist für Ihre Agents: Unsere KI kann entweder vollständige Antwortentwürfe erstellen, die Ihre Mitarbeiter nur noch finalisieren müssen.
- Vollautomatische E-Mail-Beantwortung: Mithilfe von integriertem Wissen und Systemanbindungen beantwortet die KI E-Mails direkt vollautomatisch.


Smarte AI Workflows
Unsere AI Workflows ermöglichen es Ihnen, Prozesse individuell zu gestalten. Dabei stehen Ihnen unterschiedlichste Funktionen und Tools zur Verfügung, welche je nach Anwendungsfall kombiniert werden können.
- Datenextraktion und Bereinigung: Die KI kann Daten aus E-Mails extrahieren und bereinigen.
- Systemabfragen: Durch die Anbindung externen Schnitten können Daten und Informationen automatisiert abgefragt oder eingetragen werden.
- Flexible Bausteine: Kombinieren Sie KI-Funktionen, Datenabfragen, Schnittstellen und personalisierte Antworten frei nach Ihren Vorstellungen.
Müheloses Setup
Unser Plattform macht den Einstieg in die E-Mail-Automatisierung unkompliziert und einfach. Um den AI Workflow zu starten, müssen Sie Ihre E-Mails lediglich an eine von uns bereitgestellte Adresse weiterleiten.
- Intuitive Steuerung: Modellieren Sie Ihre Arbeitsabläufe anschaulich in unserem No-Code Editor.
- Intelligente Automatisierung: Für noch mehr Einfachheit gibt es den Agentic Dialog, bei dem ein AI-Agent eigenständig Ihre Anweisungen per Prompt ausführt.

So flexibel sind die Use Cases
Entdecken Sie anhand konkreter Beispiele, wie vielseitig unsere Lösung ist und wie Sie mit E-Mail-Automatisierung unterschiedlichste Geschäftsprozesse optimieren können.
Eingehende Daten
Das System nimmt Daten entgegen, die per Mail eingesendet werden, wie Zählerstände enthalten, extrahiert diese automatisch und überträgt sie in eine Datenbank oder ein Kundensystem. Sind die Daten fehlerhaft oder unvollständig, fragt das System automatisiert beim Kunden nach.
Angeforderte Daten/Dokumente
Basierend auf der E-Mail-Anfrage eines Kunden identifiziert das System das gewünschte Dokument oder die benötigten Daten und versendet diese automatisch als Anhang in einer Antwort-E-Mail.
FAQs beantworten
Eingehende Kundenanfragen werden nach häufig gestellten Fragen gescannt, und das System antwortet automatisiert mit relevanten Informationen oder Links zu den passenden FAQ-Artikeln.
Eskalationsmanagement
Anhand von Schlüsselwörtern oder der Absender-E-Mail-Adresse leitet die Automatisierung eine eingehende Nachricht an die zuständige Fachabteilung weiter und benachrichtigt gegebenenfalls eine höhere Instanz bei kritischen Anfragen.
Support Tickets erstellen
Das System erfasst jede neue E-Mail mit einer Support-Anfrage, wandelt sie in ein Support-Ticket um und ordnet es der richtigen Kategorie und einem Mitarbeiter zu.
Lead-Kategorisierung
Eingehende Anfragen von potenziellen Kunden werden automatisch analysiert, um den Lead-Status (z. B. Hot, Cold, Qualifiziert) zu bestimmen und die Informationen für den Vertrieb aufzubereiten.
Bewerbungsmanagement
Das automatisierte System bestätigt den Eingang einer Bewerbung, klassifiziert sie basierend auf vordefinierten Kriterien und versendet bei Bedarf standardisierte Absagen oder Einladungen zu weiteren Schritten.